Konserve

Konserve
konservieren
»erhalten; haltbar machen, einmachen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con-servare »bewahren, erhalten« entlehnt, einer Bildung zu gleichbed. lat. servare (vgl. kon..., Kon...). Andere Bildungen mit lat. servare sind lat. ob-servare »achtgeben, hüten; beobachten« und lat. re-servare »aufsparen, aufbewahren, vorbehalten«, die den Fremdwörtern Observatorium und reservieren (mit Reserve, Reservat, Reservist, Reservoir) zugrunde liegen. – Zu »konservieren« gehören Konserve »haltbar gemachtes Nahrungs- oder Genussmittel; Dauerware« (als Apothekerwort schon im 16. Jh. aus mlat. conserva entlehnt), Konservator »für Erhaltung und Instandsetzung von Kunstdenkmälern verantwortlicher Beamter« (aus lat. conservator »Bewahrer, Erhalter«), ferner konservativ und Konservatorium.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konserve — Konserve …   Deutsch Wörterbuch

  • Konserve — Kon·sẹr·ve [ və] die; , n; 1 eine Dose oder ein Glas mit haltbar gemachten Lebensmitteln <eine Konserve öffnen>: Erbsen aus der Konserve essen || K : Konservenbüchse, Konservendose, Konservenfabrik, Konservenöffner || K: Fischkonserve,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konserve — Konservendose; Konservenbüchse; Blechbüchse; Büchse; Dose * * * Kon|ser|ve [kɔn zɛrvə], die; , n: durch Sterilisieren haltbar gemachtes Nahrungs oder Genussmittel in Dosen oder Gläsern: sich von Konserven ernähren. Zus.: Fischkonserve,… …   Universal-Lexikon

  • Konserve — a) Blechbüchse, Blechdose, Büchse, Konservenbüchse, Konservendose. b) Dauerware, haltbar gemachte Lebensmittel, Konserviertes. * * * Konserve,die:⇨Konservenbüchse KonserveKonservendose,Konservenbüchse,Blechdose,Blechbüchse …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konserve — sf., Fr. conserve 1) Isı ile sterilize edilerek uzun zaman saklanabilecek biçimde kutulanmış (yiyecek) Konserve balık. 2) is. Bu yolla hazırlanmış yiyecek …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Konserve — die Konserve, n (Aufbaustufe) Blechdose, in der bestimmte Lebensmittel luftdicht aufbewahrt werden Synonyme: Konservenbüchse, Konservendose, Büchse, Dose Beispiel: Für die Reise haben für uns mit vielen Konserven versorgt. Kollokation: sich von… …   Extremes Deutsch

  • Konserve — Konservierung (von lateinisch. conservare, „erhalten, bewahren“) ist die Haltbarmachung von Gegenständen, insbesondere von organischen Substanzen (typischerweise von Nahrungs und Genussmitteln), mit Hilfe von Konservierungsmitteln und verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konserve — Kon|sẹr|ve 〈 [ və] f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈i. e. S.〉 in Glas od. Blechdose eingekochtes Obst, Gemüse, Fleisch usw., das sich, luftdicht verschlossen, lange Zeit hält 2. 〈i. w. S.〉 durch Trocknen od. Gefrieren haltbar gemachtes Nahrungsmittel… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konserve — Konservef 1.Fernsehaufzeichnung;Fernsehsendung,dievorheraufFilmaufgenommenist.SieisteingewecktwieObstundwirdbeiBedarfausgestrahlt.1955ff. 2.etwinderKonservehalten=etwnochnichtpreisgeben.Vgl»etwinderReservehalten«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Konserve — Kon|ser|ve die; , n <aus mlat. conserva »haltbar gemachte Ware«>: 1. a) Konservenbüchse od. glas mit (durch Sterilisierung haltbar gemachten) Lebensmitteln o. Ä.; b) in einer Konservenbüchse od. einem glas enthaltenes konserviertes… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”